Wie kann ich mein Haus energetisch sanieren?
Welche Maßnahmen sind effektiv, um Heizkosten zu sparen?
Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) ist das Ergebnis einer ganzheitlichen und unabhängigen Energieberatung, passgenau zum jeweiligen Gebäude. Er präsentiert die empfohlenen Sanierungsmaßnahmen sowohl bei einer Komplettsanierung zum Effizienzhaus als auch bei der Schritt-für-Schritt Sanierung übersichtlich und mit leichter Verständlichkeit.
Die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans wird mit bis zu 50 % gefördert
Zusätzlich können Sie mit einem iSFP 5% mehr Förderung für einzelne Sanierungsmaßnahmen erhalten.
Wir unterstützen Sie gerne bei der Ausarbeitung Ihres Sanierungsfahrplans.
Wenn keine Effizienzhaussanierung bei Ihrem bestehenden Gebäude durchgeführt werden soll, können auch einzelne Maßnahmen ausgeführt werden.
Die BEG Einzelmaßnahmen sind ein Teilprogramm der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), welches das energetische Niveau eines Gebäudes verbessert. Folgende Leistungen werden dabei gefördert:
Energetische Effizienzhausberechnung für Förderprogramme
Bei Effizienzhäusern steht die energieoptimierte Bauweise im Vordergrund. Dabei werden vor allem die Bereiche Heizung, Lüftung und Dämmung sowie die Nutzung von erneuerbarer Energie berücksichtigt.
Jedes Haus ist individuell. Identische Maßnahmen können an unterschiedlichen Gebäuden verschiedene Wirkungen erzeugen. Es ist wichtig, dass das Gebäude immer als Ganzes betrachtet und stets ein energetisches Gesamtkonzept erstellt wird.
Als Energie-Effizienz-Experten haben wir das Fachwissen, wie komplexe bautechnische Vorgaben erfüllt werden können und finden mit Ihnen gemeinsam die optimalste energetische Lösung für Ihr Vorhaben.
In unserem Leistungspaket sind folgende Dienstleistungen enthalten:
Durch ständig steigende Energiepreise und immer knapper werdende Ressourcen, gewinnt das energieeffiziente Bauen seit Jahren an Bedeutung.
Im Rahmen der Neubauplanung sowie der energetischen Sanierung von Immobilien, begleiten wir Sie unabhängig und kompetent bei der Realisierung Ihres Projektes.
In diesem Rahmen übernehmen wir u.a. nachfolgende baubegleitende Beratungsleistungen bei der energetischen Gebäudeplanung:
Bei den Leistungen, welche der Energie-Effizient-Experte im Rahmen der energetischen Fachplanung sowie Baubegleitung erbringt, können Sie
bis zu 50% Förderung
des Beraterhonorars bei der Sanierung über einen Zuschuss erstattet bekommen.
Die objektive Vergleichbarkeit für Ihre Immobilie
Der Energieausweis eines Gebäudes zeigt transparent und vergleichbar dessen Energieeffizienz auf. Er gibt Auskunft über den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen eines Gebäudes und dient als Entscheidungshilfe für potenzielle Käufer oder Mieter.
Wollen Sie ein Gebäude errichten oder erweitern, eine umfassende Sanierung duchführen, oder Ihr Gebäude verkaufen beziehungsweise vermieten, benötigen Sie dafür einen Energieausweis.
Als staatlich anerkannte Energie-Effizienz-Experten sind wir für die Ausstellung von Energieverbrauchsausweisen als auch Energiebedarfsausweisen für Wohn- und Nichtwohngebäude berechtigt.
Gerne beraten wir Sie umfassend, ob und welcher Energieausweis für Ihre Immobilie erforderlich ist.
Die Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 ist ein standardisiertes Verfahren zur Ermittlung des Wärmebedarfs eines Gebäudes. Diese Berechnung berücksichtigt verschiedene Faktoren wie die Gebäudegeometrie, die Baustoffe, die Wärmedämmung, die Fensterflächen und die Nutzung, um die benötigte Heizleistung zu bestimmen.
Die Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 ist besonders wichtig, um die richtige Dimensionierung der Heizungsanlage sicherzustellen und somit Über- oder Unterdimensionierungen zu vermeiden.
Eine genaue Berechnung führt zu einer optimalen Energieausnutzung und senkt langfristig die Heizkosten. Gerne unterstützen wir Sie, um Fehler zu vermeiden und ein effizientes Heizsystem zu gewährleisten.
Die Energieberatung nach DIN V 18599 ist ein wichtiger Schritt, um den Energieverbrauch von Immobilien zu bestimmen, zu optimieren und somit Kosten zu senken und die Umweltbelastung zu reduzieren. Dabei werden verschiedene Aspekte wie Gebäudehülle, Heizungs- und Lüftungssysteme, Beleuchtung und erneuerbare Energien analysiert.
Die Beratung basiert auf einer detaillierten Berechnung des Energiebedarfs und der Energieverluste des Gebäudes. Anhand dieser Daten werden Maßnahmen zur Energieeinsparung und Effizienzsteigerung vorgeschlagen.
Ein energieffizientes Bauvorhaben ist eine nachhaltige Investition in die Zukunft. Durch die langfristige Senkung Ihres Energieverbrauchs können Sie nicht nur erhebliche finanzielle Einsparungen erzielen, sondern auch einen bedeutenden Beitrag zum Schutz des Klimas leisten. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, bei den Beratungskosten von staatlichen Zuschüssen in Höhe von 50 % zu profitieren.
Mit Cookies ermöglichen wir Ihnen die optimale Nutzung unserer Website. Mehr erfahren Sie auf unserer Datenschutzseite.